Posts

Marias Bootsrestaurierung Tag fünf

Bild
Heute mal kein Müll zur Kippe. Wir schlafen aus und erledigen die ersten Arbeiten in der Werkstatt zu Hause. Im Schuppen Kugelhahn mit Bohrmaschinendrahtaufsatz geschrottet, dafür den 39-Euro-1 1/2"-Rohrbogen gerettet. Ab zum Baumarkt um Bretter für Sitzflächen zu besorgen. Diese schneiden wir anschließend an Bord mit Hilfe einer Akku-Handkreissäge auf Maß. Und wenn mir irgendwann einmal die Werkzeugbude abbrennt, dann ist diese Säge das erste Werkzeug, das ich mir neu anschaffe. Dieses Gerät ist der Hit. Die neuen Bretter für die Sitzflächen im Salon fertig montiert aber noch ohne Lüftungslöcher Ansonsten das Übliche: Abkratzen von Kleberesten. Zwischendurch montiere ich das Zündschloß und überbrücke einen Batterieschalter um das Konstrukt zu testen - Fehlanzeige. Es funktioniert nicht. Ich renne also zum Meister, frage, ob er kurz Zeit hat, keine Chance heute, dann probiere ich es selbst noch einmal, öffne das Zündschloss erneut, tausche das ein oder andere Teil mit dem ei...

Marias Bootsrestaurierung - der vierte Tag (der Entscheidungen)

Bild
Es ist zu einem kleinen Morgenritual geworden: Zähne putzen und ab zur Kippe, Schiffsmüll wegbringen. Heute waren es (nur) 40 kg. Gesamt bis jetzt 220kg. Am Schiff liegen jetzt noch das alte Klo und die Kühlbox und einige Elektrogeräte und Kabelkrams, zusammen geschätzte 60kg. Und zu Hause müffeln noch die alten Polster seit zwei Jahren vor sich hin - wir haben uns noch nicht getraut, diese zur Kippe zu bringen, weil die dort keinen gefährlichen Sondermüll annehmen und auch weil die Leute dort sehr nett sind. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass wir auf Marias Schiff einen Gaskocher einbauen.   "Warum eigentlich Gas, Paps?"   "Weil Gas schnell heiß wird, wenn du`s brauchst und weil man es nicht vorheizen muss und weil man es überall nachfüllen kann und weil es billig ist und, tja und weil irgendwie alle Gas haben."   "Aber auf der Weltumsegelung hatten wir doch Petroleum, oder?"   "Ja schon, aber das war auch irgendwie was anderes."   ...

Marias Bootsrestaurierung Tag drei

Bild
Für die Klotür ist fortan kein Platz mehr an Bord Bevor wir Mathilda und Olivia zur Kita bringen können, muss aus Platzgründen die zweite Charge Müll zur Kippe - 80kg heute. Gesamt bisher 180kg Danach noch kurz in den Laden, der für die Zeit der Bootsaufarbeitung geschlossen blieb. Kohle verprasst und Spaß dabei - der SVB in Bremen Anschließend nach Bremen zum SVB, dem Spezialversand Bremen. In der Gelsenkirchener Straße hat der Bootszubehör-Versender einen Laden und auch das Lager, aus dem man bestellte Sachen selbst abholen kann. Und da wir einen Großauftrag ordern möchten, können wir uns die Portokosten gleich sparen. Antifouling und Primer, Kabelkrams und Batterieschalter, Seeventile und Borddurchlässe, ein neues Pumpklo und einen Gaskocher, Farben und Lacke, Pinsel und Rollen usw usf Gestern hatten wir uns auf der Fahrt zum Boot noch darüber unterhalten, wie teuer der Refit wohl werden würde und ob wir eventuell eine Art challenge davon machen könnten, mit einem Budge...

Marias Bootsrestaurierung Tag zwei - Entsorgen

Bild
Tag zwei. Um sieben Uhr ab zum Recyclinghof auf die Waage. Der erste Doppelzentner tropisches Bootsbausperrholz wechselt für zehn Euro den Besitzer. Die Werft hatte uns angeboten, den Müllhaufen, den wir vor das Schiff geworfen haben, zu entsorgen. Aber da wir jetzt eh die nächsten zwei Wochen zum Schiff pendeln, können wir das auch selbst (preiswerter) machen. Alter Schiffsname und Heimathafen sind ab heute Geschichte   Die Sonne auf den Bilder täuscht, es ist saukalt am Schiff. Im Inneren haben wir eine Heizung während der Arbeit am laufen. Löcher in den Flächen werden mit Polyesterharz gefüllt und später verschliffen Panorama Es liegt noch viel Arbeit vor uns ___________________________

Marias Bootsrestaurierung Tag eins - Es geht los

Bild
Blauer Himmel und Sonnenschein - Tag eins vom Restaurierungsauftrag an Marias Segelboot lässt sich gut an. Erst Mathilda und Olivia in die Kita und dann mit Werkzeug und Vollgesichtsmasken nach Hooksiel. Der zeitliche Rahmen des boatrefits wird von Marias Schulferien vorgegeben: Wir haben fünfzehn Tage um an ihrem Schiff so viel zu schaffen, wie es uns möglich ist - im Idealfall haben wir es kurz nach Ostern im Wasser und falls nicht, ist auch nicht schlimm. Die Tagesberichte der folgenden Tage werden dieses Projekt begleiten. Vom Baumarkt haben wir verschiedene Aufsätze für die Bohrmaschine gekauft um diese beim Abschleifen im Inneren des Bootes zu testen. Erstes Etappenziel ist die Vorschiffskoje einschließlich dem Austausch des verrotteten Bugschottes. Zwischenzeitlich hatte ich mit Herrn Sternisa von AT-Verbundwerkstoffe gesprochen. Er hatte mir verschiedene Optionen bezüglich der Oberflächenversiegelung in Inneren des Schiffes erklärt. Wir werden nun versuchen das Schiff inn...